Was ist heino hallhuber?

Heino Hallhuber war ein deutscher Architekt. Er wurde am 3. Mai 1929 in München geboren und starb am 13. Mai 2016 ebenda.

Hallhuber war bekannt für seine sakralen Bauten und seine Beiträge zur Nachkriegsmoderne in München. Er entwarf zahlreiche Kirchen und Gemeindezentren, darunter die Erweiterung der Pfarrkirche St. Thomas in München-Forstenried und die Pfarrkirche St. Heinrich in Fasanerie-Nord.

Ein wichtiges Merkmal seiner Arbeit war die Verbindung von Funktionalität und Ästhetik. Seine Gebäude zeichnen sich durch klare Linien, lichtdurchflutete Räume und die Verwendung moderner Materialien aus.

Hallhuber war auch als Stadtplaner tätig und engagierte sich für die Bewahrung des historischen Stadtbildes von München. Er lehrte an der Technischen Universität München.

Zusammenfassung seiner Schwerpunkte: